50800 Hanomag AL 28 MKW "Luftschutzhilfsdienst / Bergungsdienst" - Baujahr 1958
Nach Ausmusterung durch den Katastrophenschutz (KatS) fanden die geländegängigen Hanomags über den Verkauf durch die VEBEG (1951 gegründete bundesdeutsche Treuhandgesellschaft zur Verwertung von ausgemustertem Eigentum des Bundes und anderer öffentlicher Auftraggeber - ursprünglich "Verwertungsgesellschaft für Besatzungsgüter") bei Privatleuten einen neuen Besitzer.
Dort wurden die robusten Fahrzeuge gerne zu Wohnmobilen umgestaltet und erhielten mitunter ein äußerst intereßantes neues Außehen.
(Vorbildfoto und Information: Claus Tiedemann)
Dieses Fahrzeug, Baujahr 1963, gehörte der 21. LS-Bergungsbereitschaft Hamburg(-Altona) (Kennzeichen HH-8636).
Es ging 1972 an den THW - OV Hamburg-Altona.
Nach der Ausmusterung um 1995 gelangte der MKW zunächst in den Bestand der Hamburger Feuerwehrhistoriker und wurde dann später weiter nach Lüneburg an zwei Mitglieder der Intereßengemeinschaft für Historischen Luft-und Katastrophenschutz abgegeben, die es dann restaurierten.
Hanomag AL 28
Als Vorbild dieses modernen Langhaubers - die sogenannte "Alligatorenhaube" - standen amerikanische Fahrzeuge Pate. Die jetzt in das Fahrzeug eingelaßenen und damit nicht mehr freistehenden Scheinwerfer verliehen dem L 28 ein modernes und zeitgemäßes Äußeres. Der L 28 wiederum bildete die Grundlage für den allradangetriebenen Typ AL 28 (4x4), der nach der Übernahme der Rheinstahl 1958 unter Verwendung verschiedener Teile des L 28 Serienfahrzeugs entwickelt wurde.
Das Modell mit der runden Haube aus dem Jahr 1958 bildet die Grundlage für eine wunderschöne Serie zeitgenößischer Lastwagen mit ganz besonderem Charme. Der fein detaillierte Kofferaufbau mit wunderschöner Dachstrukturverleiht dem Modell einen ganz speziellen Charakter. Haarscharfe Konturenführungen und exakt angeordnete Gravuren geben das original Vorbild in allen Details wieder. Sogar die bei einigen Modellen typischen Reservekanister unterhalb des Fahrzeugs sind zu sehen. Mit diesem Lastwagen startet eine Serie hochexquisiter Sammlermodelle, auf die die Szene schon lange gewartet hat.
(Bild und Text: Busch)